Eine Übung zum persönlichen Verhältnis zu Konflikten:
- den Raum verlassen und ein Objekt finden, das das Thema „Konflikt“ symbolisiert (10min)
- im Kreis Objekte vorstellen und in die Mitte legen: Was habe ich ausgesucht? Was hat es mit Konflikt zu tun? Wesentliche Begriffe/Gedanken werden vom Trainer auf Moderationskarten notiert.
- Reflektion
- Gemeinsames Betrachten der Moderationskarten – Reflektion
- Reflektion über Karten und Objekte
kennengelernt bei Anja Petz/Till Baumann/Harald Weißhaupt
Spannend. Für uns TN steckt viel Information in den Objekten. Sie sind Anker für das Erzählte – quasi das Erlebte. Die sprachliche Essenz verliert Information, macht aber einen Austausch möglich.
Wir sprechen, um uns begegnen zu können. Aber in ihrer Grobheit und Mehrdeutigkeit ist Sprache ein Werkzeug, dass „vollständige“ Begegnung verhindert.
Irgendwie passt da ein Zitat von Uwe Schade dazu:
Deine Augen machen aus tausend Strahlen eine Farbe. Deine Ohren machen aus tausend Schwingungen einen Ton. Deine Hände fühlen in tausend Bewegungen einen Körper. Dein Denken macht aus tausend Wahrnehmungen eine Idee.