Gen 2.17

13. November 2016

Dann gebot Gott, der Herr, dem Menschen: Von allen Bäumen des Gartens darfst du essen, doch vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse darfst du nicht essen; denn sobald du davon isst, wirst du sterben.

Nochmal nachgelesen und dieser Baum war nicht einfach so der Baum der Erkenntnis. Es war der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Das heißt Gott hatte den Menschen ohne die Kategorien Gut und Böse geschaffen. Erst durch das Werten, das Einteilen von Handlungen in Gut und Böse fing der Stress an und Kain erschlug Abel.

Vor diesem Hintergrund wird klarer was in Rosenbergs Rumizitat steckt:

Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.

Und darum geht es in der GfK – das Werten hinter uns lassen.


Sodbrennen und GfK

21. September 2016

Im Klassiker von Rosenberg findet sich die Geschichte von dem Mann der nicht wusste, dass es auch Essen gibt, das kein Sodbrennen verursacht:

Den Rest des Beitrags lesen »


Transformierende & übersetzende Spiritualität

26. März 2009

Wenn ich zu so Psychoseminaren gehe, Yoga, Familienaufstellung oder GfK, dann bin ich häufig unsicher. Mit Spickzettel passen auch Sachen unter den Überschriften verwirrt → durcheinander/zerissen/distanziert und ängstlich → unruhig/gespannt. Und dann findet sich in meinem Langzeitspeicher das folgende Rosenbergzitat:

Ich habe Leute gesehen, die Buddhas Worte gehört und auf eine Art interpretiert haben, die sie zu einer übersetzenden Spiritualität geführt hat. Diese Menschen sind dann einfach nur nette, ruhige, ordentliche und meditierende Wesen, die hoffen, dass ihre gute Energie sich ausbreiten wird. Die Welt um sie herum besteht jedoch genauso fort, wie sie immer war. Ich denke, diese Art von Spiritualität lässt unsere Probleme nur weiter bestehen.

Bei diesem Satz wird es mir warm ums Herz. Er gibt mir Sicherheit und Koheränz auf meinem Weg: Wenn ich mich mit gewaltfreier Kommunikation beschäftige – dann heißt das nicht, dass ich mich auf eine neue Heilslehre einschwören lasse.  Und als ich dann noch hörte, dass der Herr Rosenberg von Sitzkissenpotatoes spricht – da war ich vollends zufrieden → erleichtert/aufgeheitert/vergnügt.