An dieser Stelle stimme ich mit Rosenberg nicht überein. Nein, die Gewaltfreie Kommunikation ist für mich keine Anleitung zur Weltrettung.
Aber dieser Ärger über die Propheteninvasion stammt schon aus dem Jahr 2010.
An dieser Stelle stimme ich mit Rosenberg nicht überein. Nein, die Gewaltfreie Kommunikation ist für mich keine Anleitung zur Weltrettung.
Aber dieser Ärger über die Propheteninvasion stammt schon aus dem Jahr 2010.
Aus meinem Lehrerbekanntenkreis schon zweimal bezeugt: Frontalweiterbildungen, wo Leute zwangsweise zusammengetrieben werden und ihnen dann in einer halben Stunde per Powerpoint die Gewaltfreie Kommunikation als 4-Schritte-Kochrezept verkauft wird.
Nein, Gewaltfreie Kommunikation ist keine 30-Tage-Frust-weg-Diät. Nein, die GfK ist keine Methode.
Auf Twitter gefunden, bei einem Menschen, der viele gute Worte übrig hat für die GfK:
Was ist denn die falsche Richtung, was ist fehlerhafte Kommunikation. Ist GfK nicht eher eine Empfehlung im Sinne von: Wenn du GfK machst und fühlst, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du in Kontakt mit dir und/oder deinem Gegenüber kommst.
Deutlich wird dass mit dieser klassischen 4-Ohren-Übung: A macht B einen Vorwurf. B hat vier Möglichkeiten zu reagieren: empathisch/“giraffisch“ nach außen/innen und garstig/bewertend/“wölfisch“ nach außen/innen. Welche der 4 Reaktionen ist richtig?