Tetralemma

3. Juli 2011

Zu König Salomon, dem Richter, dessen Weisheit sprichwörtlich war, kamen zwei Nachbarn, die miteinander im Streit lagen. Der erste trug seinen Standpunkt vor. Der Richter hörte aufmerksam zu und sagte zu ihm, als er alles gehört hatte: „Da hast Du recht.“ Dann hörte er den anderen, der alles ganz anders vortrug. Er hörte aufmerksam zu und sagte auch zu ihm, als er alles gehört hatte: „Da hast Du recht.“ Der Wesir, der dem aufmerksam gefolgt war, konnte nicht mehr an sich halten und sprach dem König leise ins Ohr: „Die Aussagen der beiden widersprechen sich völlig. Sie können doch überhaupt nicht beide recht haben!“ Da wandte sich der König ihm zu, lächelte und sagte: „Da hast Du recht.“ Den Rest des Beitrags lesen »


Glaubenssätze oder Werte

29. August 2009

Übungsgruppe in Halle. Der Klassiker: Ist „Pünktlichkeit“ ein Bedürfnis? Wir einigten uns auf ein klares Nein und darauf, des es sich um einen Wert handele.

Darauf die Frage eines Menschen aus der Schule von Klaus-Dieter Gens, ob denn wohl in Leipzig Werte auch ein wichtige Rolle spielten. Mir war da eher der Satz im Ohr: „Das ist kein Bedürfnis, das ist ein Glaubenssatz.“

Ich habe nochmal nachgedacht – wahrscheinlich sind das nur Sprachregelungen. Aber es geht um dasselbe – Glaubenssatz oder Wert. Den Rest des Beitrags lesen »