Über die höchste Stufe der Moralentwicklung nach Habermas heißt es:
Die Bedürfnisse aller Betroffenen eines möglichen Normenkonflikts werden nicht länger nach den in einer Kultur überkommenen Maßstäben übernommen und interpretiert, sondern sie werden im praktischen Diskurs allererst ermittelt und sodann als Ansprüche zueinander in Beziehung gesetzt.
Hochphilosophisch, läuft für mich aber genau auf GfK hinaus: wir wollen alle unsere Bedürfnisse befriedigen und müssen drüber reden. Die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation fügt nur noch die Gefühle als Indikatoren hinzu und Empathie als Hörrohr für Gefühle.