Sonnengruß mit Gefühlen

5. März 2012

Die übliche Reihenfolge:

  1. Gebetshaltung: stille emotionslose Konzentration
  2. einatmend: honigkuchengrinsend, die ganze Welt freudig umarmend
  3. ausatmend: Vorbeuge – Erschöpfung, Müdigkeit, Entspannung
  4. einatmend: dynamisch angespannt, scharf nach vorn blickend
  5. Atem anhaltend: Liegestütz – eine schwere Last tragend, stur dagegen ankämpfend
  6. ausatmend: unter der Last zusammengebrochen, die Niederlage akzeptierend, erschöpft, mut- und kraftlos
  7. einatmend: Kobra  – Phoenix aus der Asche, voller Kraft und Tatendrang, mutig auch verspielt
  8. ausatmend: Hund – gleichmütig die Last tragend
  9. einatmend: dynamisch angespannt, scharf nach vorn blickend
  10. ausatmend: Vorbeuge – Erschöpfung, Müdigkeit, Entspannung
  11. einatmend: honigkuchengrinsend, die ganze Welt freudig umarmend
  12. Gebetshaltung als Baum: stille emotionslose Konzentration

Alles in allem ein Schwingen um den Nullpunkt meditativer Konzentration, das Rekapitulieren von „positiven“ und“negativen“ Gefühlen. Aber eben nicht mit dem Ziel, völlig zur Ruhe zu kommen. Eher mit dem Ziel das Leben und Fühlen als Reigen erfüllter und unerfüllter Bedürfnisse zu erleben.