Dann gebot Gott, der Herr, dem Menschen: Von allen Bäumen des Gartens darfst du essen, doch vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse darfst du nicht essen; denn sobald du davon isst, wirst du sterben.
Nochmal nachgelesen und dieser Baum war nicht einfach so der Baum der Erkenntnis. Es war der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Das heißt Gott hatte den Menschen ohne die Kategorien Gut und Böse geschaffen. Erst durch das Werten, das Einteilen von Handlungen in Gut und Böse fing der Stress an und Kain erschlug Abel.
Vor diesem Hintergrund wird klarer was in Rosenbergs Rumizitat steckt:
Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.
Und darum geht es in der GfK – das Werten hinter uns lassen.