Bedürfnisse und Werte

8. August 2017

Fundstück in Seminarmitschriften:

Das Problem schwingt in den aktuellen Diskursen mit, wenn es darum geht, was wertvoller ist: die nationale Identität oder die Hilfe für Nichtdeutsche oder auch bei der Frage, wo das gelobte Land liegt: im konservativen bekannten Gestern oder dem progressiven unbekannten Morgen.


GfK goes science

7. Februar 2013

GfK wird auch kreuzbrav wissenschaftlich untersucht: Tobias Altmann: Evaluation der Gewaltfreien Kommunikation in Quer- und Längsschnittdaten

Und überhaupt. Auf cnvc.org gibt es noch mehr solchen Kram zum Lesen. Mal sehen, ob ich mich da mal reinvertiefe…


2 Wölfe

12. Juli 2012
  • Marx, der menschenfreundliche Riesenwolf
  • Der Wolf denkt nach: Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation ist entweder richtig oder falsch. Tertium non datur.

11. Dezember 2011

Andreas Weigand, so ein computeraffiner Typ über den Menschen:

Wir sind das, was wir mit anderen teilen.


Beleidigungen

23. November 2011

Klaus Kinsky:

„Wer mich beleidigt, entscheide ich.“


Über Ärger

12. November 2011

Eckart von Hirschhausen:

ICH ÄRGERE MICH. Subjekt – Prädikat– Objekt. Wer ärgert hier wen? Und wer kann damit aufhören?


Pseudogefühle

15. Juni 2011

Es ist stimmig, bei Pseudogefühlen zu sagen:

  • Ich denke, ich bin überfordert, respektiert, verarscht, geachtet, ….

Aber es passt nicht zu sagen:

  • Ich denke, ich bin fröhlich, traurig, müde, …

Angeborene Empathie?

13. Oktober 2010

Behauptet zumindest so ein Tansanisches Sprichwort:

Die Kuh wird mit Ohren geboren. Hörner bekommt sie erst später.


Burnout & Konkurrenz

11. Februar 2009

Dem Mathematikerhirn hat folgendes Schema sehr gefallen:

burnoutkonkurrenz

Das soll heißen:

  • Wer sich nur um das Wohl anderer kümmert, landet im Burnout.
  • Wer sich nur um sich selbst kümmert, landet bei Konkurrenz.
  • Der Kompromiss ist die zweitbeste Lösung, mit der keiner zufrieden ist.
  • Am lichten Horizont leuchtet die Win-Win-Lösung für alle.

Dank an Armin Torbecke, der das Schema aufgemalt hat.