Transformierende & übersetzende Spiritualität

Wenn ich zu so Psychoseminaren gehe, Yoga, Familienaufstellung oder GfK, dann bin ich häufig unsicher. Mit Spickzettel passen auch Sachen unter den Überschriften verwirrt → durcheinander/zerissen/distanziert und ängstlich → unruhig/gespannt. Und dann findet sich in meinem Langzeitspeicher das folgende Rosenbergzitat:

Ich habe Leute gesehen, die Buddhas Worte gehört und auf eine Art interpretiert haben, die sie zu einer übersetzenden Spiritualität geführt hat. Diese Menschen sind dann einfach nur nette, ruhige, ordentliche und meditierende Wesen, die hoffen, dass ihre gute Energie sich ausbreiten wird. Die Welt um sie herum besteht jedoch genauso fort, wie sie immer war. Ich denke, diese Art von Spiritualität lässt unsere Probleme nur weiter bestehen.

Bei diesem Satz wird es mir warm ums Herz. Er gibt mir Sicherheit und Koheränz auf meinem Weg: Wenn ich mich mit gewaltfreier Kommunikation beschäftige – dann heißt das nicht, dass ich mich auf eine neue Heilslehre einschwören lasse.  Und als ich dann noch hörte, dass der Herr Rosenberg von Sitzkissenpotatoes spricht – da war ich vollends zufrieden → erleichtert/aufgeheitert/vergnügt.

3 Responses to Transformierende & übersetzende Spiritualität

  1. […] Wale und Immigranten retten. Mollies schmeißen. Der Versuch global wirksam zu agieren. 2. Die Sitzkissenpotatoes, die Bäume umarmen und für Fukushima meditieren, die jedem Revoluzzer Gandhi um die Ohren […]

  2. […] wollen, die 10 Jahre später resignieren und in Man-kann-ja-doch-nichts-ändern verfallen. Oder die Sitzkissenerleuchteten. John Scotts „Flow with Life“ kann der dritte Weg sein, jenseits von Nichtstun und […]

  3. […] in einer widersprüchlichen Welt nicht durchzudrehen. Genau das, was Marshall Rosenberg mit „Übersetzender Spiritualität“ […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: